Wunderschöne
Flechten
Sie zählen zu den Lebewesen, die am längsten leben. Sie werden mehrere hundert Jahre alt. Flechten sind Lebensgemeinschaften (Symbiose) aus Pilzen und Grünalgen. In Gemeinschaft können diese Lebewesen mittels Fotosynthese Licht in Energie umwandeln. Dazu sind Pilze alleine nicht fähig, da sie kein Chlorophyll besitzen. Pilze helfen dafür den Algen, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.

Becherflechte


Gelbflechte

Wusstest Du, dass ...
... die Zierliche Gelbflechte schon im Weltall unterwegs war?
Sie hat 2 Wochen unter extremsten Bedingungen in 400 km Höhe draußen im Weltall durchgehalten. Diese Versuche wurden auf der internationalen Raumstation ISS durchgeführt.
Die Zierliche Gelbflechte ist orange bis rot gefärbt und hat eine regelmäßige runde Form. Sie kommt in ganz Europa vor.




Flechten wachsen an Bäumen, Sträuchern, Mauern und auf Steinen. Sie schaden den Pflanzen nicht, die sie überwachsen. Sie entziehen der Pflanze keine Nährstoffe, sondern nutzen sie lediglich als Wohnort. Meist sind ältere Bäume oder Hecken bewachsen. Häufig findet man Flechten in Gesellschaft mit Moosen. So kann es auch zu Verwechselungen kommen.
Flechten sind wie Moose Anzeiger für Luftqualität. Sie reagieren sehr empfindlich auf Luftschadstoffe, da die ganz besondere Teamarbeit zwischen Pilzen und Algen dadurch gestört wird und es dann zum Absterben kommen kann.

Grauschüssel-Flechte
